Der Fachtag „Recht und Besteuerung der Familienunternehmen“ ist für Steuerberater aus Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der Oberpfalz eine optimale Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen. Neben hervorragenden Vorträgen zu aktuellen Themen laden zahlreiche Aussteller wie Verlage, Dienstleister, namhafte Firmen und Hochschulen an ihre Messestände im Foyer der Meistersingerhalle.
Der Fachtag ist darüberhinaus eine gute Gelegenheit, um mit den Vorstandskollegen der Steuerberaterkammer Nürnberg oder einem der zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Justiz ins Gespräch zu kommen. Der Präsident der Steuerberaterkammer wird in seiner Begrüßung über aktuelle berufspolitische Themen und Entwicklungen berichten, die aus der engen Zusammenarbeit mit der Bundessteuerberaterkammer resultieren. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Neben der üblichen Seminarverpflegung in den kleinen Pausen erwartet Sie ein großes Mittagsbuffet mit eingedeckten Vorspeisentellern zu Beginn. Auch hier ist schon der ein oder andere interessante Geschäftskontakt entstanden.
Der Verein „Nürnberger Steuergespräche e.V.“ wurde am 12.11.1998 gegründet. Sein Ziel ist es, die Wissenschaft auf den Gebieten des Steuerrechts, der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Prüfungswesens an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu fördern.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Steuerberaterkammer Nürnberg, dem Landesverband der steuerberatenden und prüfenden Berufe in Bayern e.V. und der DATEV eG die drei Inhaber der Lehrstühle für „Steuerrecht“, „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ und „Prüfungswesen“. Die Mitgliedschaft steht nicht nur Steuerberatern, vereidigten Buchprüfern und Wirtschaftsprüfern offen, vielmehr sind alle im Bereich der Besteuerung und Prüfung Engagierten herzlich eingeladen, Mitglied zu werden.
Der Zweck des Vereins wird insbesondere durch den wissenschaftlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch der Vereinsmitglieder untereinander und mit den beteiligten Lehrstühlen verwirklicht. Kern dieser immer wieder angemahnten Kooperation zwischen Praxis und Wissenschaft bildet die Veranstaltung „Nürnberger Steuergespräche“, in der in regelmäßiger Folge aktuelle und zukunftsträchtige Themen aus den Bereichen Steuern und Prüfung, die sowohl für Unternehmen, den Berufsstand als auch für die Wissenschaft von Interesse sind, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ein wichtiger Baustein der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist die Vergabe des bundesweit ausgeschriebenen Förderpreises der „Nürnberger Steuergespräche e.V.“. Er würdigt wissenschaftliche Arbeiten (Habilitationen, Dissertationen), die Aspekte der Steuerberatung und Informationsverarbeitung miteinander verknüpfen und einen Anwendungsbezug aufweisen. Der Preis in Höhe von 1.500 € wird von der Datev eG zur Verfügung gestellt. Insgesamt können bis zu vier Arbeiten pro Jahr ausgezeichnet werden. Über die Preisvergabe entscheidet ein wissenschaftlicher Beirat, in dem Herr Prof. Dr. Amberg, Herr Prof. Dr. Bodendorf, Herr Prof. Dr. Henselmann, Herr Prof. Dr. Ismer, Frau Prof. Dr. Möslein und Herr Prof. Dr. Scheffler (alle Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) vertreten sind.
Am 17. Oktober 2017 lud die Steuerberaterkammer Nürnberg in die Nürnberger Meistersingerhalle zum 50. Fachtag „Recht und Besteuerung der Familienunternehmen“ ein. Das goldene Jubiläum lockte über 300 Steuerberater und deren Mitarbeiter aus ganz Nordbayern an, darunter zahlreiche Ehrengäste. Die Veranstaltung wurde umrahmt von Sonderaktionen der fünfzehn Aussteller, unter denen erstmals einige Stände speziell das Thema Ausbildung&Nachwuchs aufgriffen.
Schirmherr und Gastgeber der Veranstaltung war der Präsident der Steuerberaterkammer Nürnberg, Dr. Dieter Mehnert, der in seiner Begrüßung die Notwendigkeit des Berufsstands betonte. Als Referenten waren zu Gast: Professor Dr. Michael Schaden („Aktuellen Entwicklungen im Bereich der Personen- und Kapitalgesellschaften“), Stefan Groß („GoBD und ihre Anforderungen an ein internes Kontrollsystem“) und Prof. Dr. Swen O. Bäuml („Unternehmensnachfolge- und Vermögensplanung im Familienunternehmen“).
Die diesjährigen Förderpreise der Nürnberger Steuergespräche e.V. wurden von Professor Henselmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) an Dr. Steffi Haag, Dr. Vanessa Flagmeier (vertreten durch Prof. Kosi), Dr. Saskia Kohlhase und Dr. Ina Wilhelm verliehen.
Die gezeigten Fotos geben einen Eindruck der Veranstaltung wider. Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos mit der Abbildung Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze Nachricht. Wir werden das Bild dann umgehend löschen.